Rechnergestützte Synthese ebener Koppelgetriebe nach Strukturmerkmalen

Diplomarbeit
vorgelegt von Steffen Gerlach am 30. Mai 2000
an der Fakultät für Informatik der TU Chemnitz

Betreuer:
Prof. Dr. A. Goerdt (Fakultät für Informatik)
Prof. Dr.-Ing. J. Schönherr (Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik)


1. Einleitung

2. Algorithmisches Erkennen bestimmter Strukturmerkmale von Mechanismen
2.1. Theoretische Grundlagen
2.1.1. Assur-Gruppen
2.1.2. Bewegungsabhängigkeit
2.2. Zerlegen in Assur-Gruppen
2.3. Erkennen von Eigentlichkeit
2.4. Ausnutzen der Eigenschaften gemeinsamer kinematischer Ketten

3. Programmierung der Algorithmen
3.1. Entwurf der Schnittstelle
3.2. Integration der vorhandenen Daten und Algorithmen
3.3. Zerlegen in Assur-Gruppen

4. Automatische grafische Darstellung
4.1. Das Problem der überschneidungsfreien Darstellung
4.2. Der Algorithmus

5. Erstellen eines Front-Ends
5.1. Entwurf des Bedienungskonzepts
5.2. Implementierung
5.2.1. Zusätzliche Funktionalität bei Mechanismen
5.2.2. Grafische Darstellung

6. Auswertung
6.1. Ausgewählte Statistiken über Mechanismen-Typen
6.1.1. Anzahlen der bezüglich eines Kriteriums eingeschränkten Mechanismen-Typen
6.1.2. Aufbau in Abhängigkeit von Gliederzahl und Eigentlichkeit
6.1.3. Eigentlichkeit begünstigende Faktoren
6.2. Laufzeitmessung und Bewertung der Algorithmen
6.3. Einschätzung der grafischen Darstellung

7. Literatur


Software zur Arbeit