Inhaltsverzeichnis
Mechanismen aus kinematischen Ketten ableiten
Ein einfaches, universelles Ergebnis kann es hier nicht geben - das Abdrucken der gefundenen Typen ist unsinnig und unmöglich. Folgende Tabelle mit ausgewählten Meßwerten soll als Ergebnis- Übersicht genügen:
Art | Anzahl Glieder | Anzahl Typen | größter auftretender Typencode | Dauer der Berechnung | |
dezimal | Länge | ||||
kinematische Ketten | 6 | 2 | 630 | 10 Bit | <1s |
8 | 16 | 1.007.894 | 20 Bit | <1s | |
10 | 230 | 4.931.561.465 | 33 Bit | 3s | |
12 | 6.856 | 54.182.179.006.098 | 46 Bit | 4min | |
14 | 318.162 | 1.103.897.939.147.987.020 | 60 Bit | 10h | |
Mechanismen | 6 | 9 | 2.857 | 12 Bit | <1s |
8 | 153 | 2.881.439 | 22 Bit | <1s | |
10 | 4.506 | 11.097.676.939 | 34 Bit | 10s (1s) | |
12 | 195.816 | 103.252.686.763.654 | 47 Bit | 20min (43s) | |
14 | 11.429.024 | 1.xxx.xxx.xxx.xxx.xxx.xxx | 61 Bit | (44min) | |
Assur-Gruppen | 6 | 10 | 39.814 | 16 Bit | <1s |
8 | 173 | 125.835.108 | 27 Bit | <1s | |
10 | 5.438 | 1.007.829.562.365 | 40 Bit | 1min | |
12 | 251.638 | 16.248.785.527.635.785 | 54 Bit | 3h |
(Dauer der Berechnung: benutzter Computer: PC-486/120, in Klammern: Ableitung aus Ketten)
(14-gliedrige Mechanismen: Typencodes wurden nicht berechnet)