Inhaltsverzeichnis
Mechanismen aus kinematischen Ketten ableiten

Ergebnis-Übersicht

Ein einfaches, universelles Ergebnis kann es hier nicht geben - das Abdrucken der gefundenen Typen ist unsinnig und unmöglich. Folgende Tabelle mit ausgewählten Meßwerten soll als Ergebnis- Übersicht genügen:

ArtAnzahl GliederAnzahl Typengrößter auftretender TypencodeDauer der Berechnung
dezimalLänge
kinematische Ketten6263010 Bit<1s
8161.007.89420 Bit<1s
102304.931.561.46533 Bit3s
126.85654.182.179.006.09846 Bit4min
14318.1621.103.897.939.147.987.02060 Bit10h
Mechanismen692.85712 Bit<1s
81532.881.43922 Bit<1s
104.50611.097.676.93934 Bit10s (1s)
12195.816103.252.686.763.65447 Bit20min (43s)
1411.429.0241.xxx.xxx.xxx.xxx.xxx.xxx61 Bit(44min)
Assur-Gruppen61039.81416 Bit<1s
8173125.835.10827 Bit<1s
105.4381.007.829.562.36540 Bit1min
12251.63816.248.785.527.635.78554 Bit3h

(Dauer der Berechnung: benutzter Computer: PC-486/120, in Klammern: Ableitung aus Ketten)
(14-gliedrige Mechanismen: Typencodes wurden nicht berechnet)